Rotes Kreuz ruft neue und treue Blutspender auf
Das Rote Kreuz ruft in Wulfen-Barkenberg am Montag, 30. Januar, von 16 bis 20 Uhr zur Blutspende im Gemeinschaftshaus, Wulfener Markt 5, auf.

Das neue Jahr hat für den DRK-Blutspendedienst mit einer angespannten Lage begonnen. Infolge eines hohen Krankenstands in der Bevölkerung ist die Zahl der Blutspenden schon vor Weihnachten gesunken. Dieser Trend hielt über den Jahreswechsel an. Umso wichtiger, dass gesunde Menschen jetzt Blut spenden!
Der DRK-Blutspendedienst bittet alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter www.blutspende.jetzt eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.
Blutspender werben Blutspender
Der DRK-Blutspendedienst freut sich über treue Blutspender, die seit Jahren die medizinische Versorgung sichern. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sind nun aber auch diejenigen besonders gefragt, die bislang noch nicht Blut gespendet haben. Da überzeugte Blutspender am überzeugendsten für das Blutspenden werben können, gilt noch bis Ende März: Wer jetzt jemanden mitbringt, der die Blutspende zum ersten Mal ausprobiert, bekommt einen schicken Regenschirm.
Blutspende und Corona
Die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (mindestens OP-Maske) besteht weiterhin. Nach einer Corona-Impfung ist keine Rückstellung von der Blutspende erforderlich. Sofern keine Impfreaktionen wie Fieber oder Übelkeit auftreten, können Geimpfte am Folgetag schon wieder Blut spenden.
Das gespendete Blut wird nicht auf SARS-CoV-2 getestet, denn das Virus lässt sich nach aktuellem wissenschaftlichem Stand nicht im Rahmen einer Bluttransfusion übertragen. Für die Patienten und Transfusionsempfänger besteht daher keine Gefahr.
Nach einer überstandenen Corona-Infektion mit schwerem Verlauf (zum Beispiel mit Fieber) kann man spätestens vier Wochen nach Genesung wieder Blut spenden. Nach einer leichten Corona-Erkrankung (Schnupfen oder Erkältungssymptome) besteht eine Woche nach Abklingen der Symptome die Möglichkeit, wieder Blut zu spenden. Alle Informationen und aktuellen Regelungen sind hier zusammengefasst: https://www.blutspendedienst-west.de/corona
Darum sind Blutspenden so wichtig
Allein in NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden täglich bis zu 3.500 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.