Vielen Menschen wird die Bedeutung der Blutspende oft erst dann bewusst, wenn sie persönlich betroffen sind. Wenn man selbst oder ein naher Angehöriger plötzlich schwer erkrankt und dann auf die lebensrettende Blutspende angewiesen ist. Etwa 19 Prozent aller Blutspenden werden zum Beispiel für Krebspatientinnen und -patienten benötigt.
Die aktuelle Erkältungszeit hält viele routinierte Spenderinnen und Spender von der Blutspende fern. So kamen bis Mitte Oktober durchschnittlich acht Prozent weniger Blutspender als eigentlich notwendig gewesen wären.
Unsere aktuellen Blutspendetermine in
- Rhade, Carola-Martius-Haus: 11.11.2025 von 16 - 20:30 Uhr
- Wulfen-Barkenberg, Gemeinschaftshaus: 17.11.2025 von 16 - 20 Uhr
- Lembeck, Pfarrheim St. Laurentius: 25.11.2025 von 16 - 20:30 Uhr
Um die Versorgung von Patienten, die auf Transfusionen von Blutpräparaten angewiesen sind, zu sichern, werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Wir appelieren daher an alle Unentschlossenen, sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu reservieren – aktuell zählt jede Blutspende!
Blutspenden ist einfach. So geht’s:
Termin reservieren: Unter www.blutspende.jetzt oder über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 lässt sich schnell und unkompliziert eine Blutspendezeit buchen.
Gesund bleiben: Spenden darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich gesund fühlt – eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr.
Bitte mitbringen: Personalausweis oder Führerschein.
Sich stärken: Vor der Spende ausreichend trinken und etwas essen.
Sich Zeit nehmen: Rund eine Stunde Zeit einplanen – die eigentliche Blutspende dauert nur fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch etwa zehn Minuten entspannt liegen.
Genießen: Wir bieten im Anschluss einen kleinen Imbiss an.
Und alle Besucher der Blutspendetermine können sich auf ein schönes Herbstgeschenk freuen: Die beliebte Ringelblumensalbe ist wieder da!
